04.04.2022, Tag 39, Benicàssim
Letzte Nacht stehen wir plötzlich senkrecht im Bett, als von jetzt auf nachher Hagelkörner aufs Womodach prasseln. Nach 10 Minuten ist der ganze Spuk wieder vorbei, es regnet nur bis zum Morgengrauen leise vor sich hin.
Morgens lässt sich die Sonne wieder blicken, aber es ist knackig kalt - mehr als 12°C ist heute nicht zu erwarten.
Egal: wir vertreiben uns die Zeit mit lesen, stricken, schwimmen und einkaufen fahren.
Nachmittags piepst es plötzlich einmal kurz, dann wird im Display eine Anzeige rot: Gasflasche leer. Obwohl Liebling kurz vorher noch mit dem Gaslevelstick gemessen und eine zu dreiviertel gefüllte Flasche vermeldet hat. Ich mache den Gasherd an - komisch, die Flamme geht. Mein Altargeschenk geht nochmals messen und meint, die Flasche ist nicht leer.
Ich mache uns den Hühnernudelsuppentopf von gestern warm - auf dem Herd, ohne Probleme.

Den Nachtisch bilden ein paar Kekse, süße Stückle und einen Espresso.
Bevor wir ins Bett gehen, machen wir die Heizung an - heute Nacht sollen es nur 6°C geben.
Als es statt wärmer immer kühler wird, kontrolliert Liebling nochmals die Heizung: sie ist aus. Und lässt sich auch nicht mehr anmachen. Eine weiteren Kontrolle der Flasche ergibt: sie ist doch leer. Die zweite ja schon länger, wir waren jedoch der Meinung, wir kommen mit dem verfügbaren Gas klar. Wenn die Füllstandsanzeige richtig funktionieren würde, wären wir das auch.
Also ab unter die Decke und einkuscheln bis zu Nasenspitze - auch diese Nacht werden wir überstehen.
05.04.2022, Tag 40, Benicàssim
Nach dem Frühstück räume ich in Wombl alles zusammen und verräume es rutschsicher, während Liebling draußen alles auf die Seite rückt - wir müssen Gas nachtanken.
Meine LPG-App gibt mir eine Tankstelle in Castellon vor, ca 22 km entfernt. Schnell sind wir dort und schlucken ob des Preises: 1,01€ soll der Liter kosten. Aber es nutzt ja nix, wir müssen kochen und frieren wollen wir auch nicht. Wir füllen beide Flaschen, die Anzeige sagt uns 42,88 l für 43,25 €. Wie erstaunt bin ich, als ich tatsächlich nur 32,54 € bezahlen muss. Grund: an der Kasse werden für jeden Liter Sprit oder Autogas sofort 25 Cent abgezogen. Komisch, dass das hier in Spanien und auch in Frankreich funktioniert, nur bei uns nicht. "Ja, aber die Wirtschaft!" #grummel
Zurück auf dem Platz beginne ich mit einer größeren Aktion: ich will Maultaschen machen, sowohl zum gleich essen, als auch zum einfrieren.
Am Ende gibt ihnen Liebling ein paar der fertig gekochten Maultaschen als Versucherle mit, ich brate uns eine Portion an, dazu viel geschmelzte Zwiebeln.
In der Zwischenzeit habe ich uns auch einen schwäbischen Kartoffelsalat gemacht, schön saftig und schlonzig, wie er sein soll.
Zum einfrieren bleibt nur eine Portion, eine weitere will Liebling schon in den nächsten Tagen essen, so gut hat es ihm geschmeckt.
Und heute Nacht haben wir sogar ein warmes Womo.
Ein warmer sonniger Tag bricht an, laut Wetterbericht soll es jetzt sowohl mit den Sonnenstunden als auch mit der Temperatur aufwärts gehen. (wird auch langsam Zeit...)
Heute soll es nun endlich den Fisch geben, der schon einige Zeit in unserem Tiefkühler mitfährt. Ich nehme ihn aus der Truhe und provoziere damit akute Würgegeräusche bei meinem Altargeschenk, so sehr freut er sich auf den Fisch.
Plötzlich ist der Fisch aus der Schüssel, in der er auftauen soll, verschwunden. Und wo finde ich ihn? Draußen in der Hecke, befestigt mit Kabelbindern (ein guter Tag!). Um es zu einem sehr guten Tag zu machen, ist der Gefrierbeutel mit Klebeband umwickelt. Das ganze Stilleben ziert ein Zettel:
Da es im hiesigen Resort aber keine Katzen gibt, wird ihm wohl nix anderes übrig bleiben, als den Fisch selbst zu essen. Ich muss aber den Kopf entfernen, sonst verweigert er komplett.
Er ist aber der Meinung, dass man den Grill nicht dem "Fischgestank verpesten" soll und stellt einen Einmalgrill auf. Anfangs sieht es auch aus, als ob die Holzkohle angeht, dann ist es aber, im wahrsten Sinn, ein Kalter.
Und soll ich euch mal was sagen? Er schmeckt meinem Altargeschenk! Er meint sogar, das könnte ich öfters machen!
Aus den übrigen Kartoffeln von gestern mache ich heute einen westfälischen Salat mit Mayo, Gurken und Ei.
Zum Nachtisch gibts einen Erdbeerquark.
Wir lesen deine (schwäbischen) Erzählungen mit großem Vergnügen. Nun habe ich aber doch eine Frage: was sind das für betankbare Flaschen, in die 43 Liter Autogas passen? Sind die fest im Gasflaschenkasten montiert?
AntwortenLöschenDanke vorab für die Antwort und weiterhin viel Spaß auf Reisen, Grüße aus Stuggitown, Ria & Wolfgang
Hallo Ria und Wolfgang!
AntwortenLöschenDas sind zwei Gastankflaschen mit je 22 l Füllvolumen. Gibts bei Obelink zu kaufen.
LG Michaela
P.S.: Ja, die müssen fest montiert sein
AntwortenLöschen